Beachten Sie bitte die aktuelle Erreichbarkeit des Schulbüros!
Gem. den Vorgaben des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes S.-H. gilt seit dem 01.11.2020: Maskenpflicht in Schulen bis auf WeiteresVerpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Schulen und auf dem Schulgelände. Weitere Informationen erhalten Sie auch folgendem Link: MASKENPPFLICHT. Sportunterricht bis auf WeiteresSportunterricht, der unter Corona-Bedingungen besonders wichtig ist, wird ersetzt durch Bewegungsangebote. Hier sind die allgemeinen Hygieneregeln MNS, Abstand, Handdesinfektion, etc einzuhalten. Diese Bewegungsangebote ersetzen im Interesse des Infektionsschutzes die regulären Inhalte des Sportunterrichts gem. Fachanforderungen. Klassenfahrten bis auf WeiteresWegen der Regelungen in § 17 der Corona-BekämpfungsVO sind Übernachtungen derzeit nur zu beruflichen, medizinischen oder zwingenden sozial-ethischen Zwecken möglich. Daher können derzeit insbesondere Klassenfahrten mit Übernachtungen nicht stattfinden. Betroffene Schulen nehmen mit den Veranstaltern Kontakt auf, um die Rückabwicklung zu vereinbaren. |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
sehr geehrte Damen und Herren,
für den Unterricht nach den Osterferien bitte ich um Kenntnisnahme folgender Schreiben des Bildungsministeriums:
Aufgrund der Kurzfristigkeit der getroffenen Regelungen durch das Ministerium werden wir am Montag noch nicht alle Regelungen umfassend umsetzen können. Wir werden über die vorhandenen Kommunikationswege (moodle, ITS-Learning, mail und homepage) den Schüler*innen die erforderlichen Informationen zukommen lassen.
Für alle minderjährigen Schüler*innen ist es für eine Beschulung dringend erforderlich, dass die Einverständniserklärung zur Selbsttestung ausgedruckt und unterschrieben mitgebracht wird. Sollte keine Möglichkeit zum Ausdrucken bestehen, bitten wir um gegenseitige Unterstützung. Im Einzelfall erhalten Sie diese Erklärung auch in der Schule (Ausgabezeiten und Ausgabeort werden noch bekanntgegeben). Sollte keine unterschriebene Einverständniserklärung vorgelegt werden, kann nach Vorgeben des Ministeriums keine Beschulung erfolgen.
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass aufgrund der aktuellen Situation getroffene Entscheidungen abhängig von der weiteren Entwicklung der Inzidenz in SH und im Kreis Pinneberg sind. Kurzfristig kann es somit jederzeit zu Änderungen kommen. Berufliche Schulen können bei der Beschulung (Distanz- und Präsenzunterricht) eigene Regelungen treffen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns über Ihre Unterstützung.
Mit freundlichem Gruß und bleiben Sie gesund
Ulrich Krause
Mit diesen Fragen beschäftigten sich fünf Schülerinnen und Schüler aus der Berufsfachschule I in der Fachrichtung Gesundheit und Ernährung im Rahmen des Bundeswettbewerb für Fremdsprachen – ein Talentförderprojekt von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.
In der Kategorie TEAM Beruf reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Leben, bestimmten was Erfolg für sie bedeutet und formulierten daraus Erfolgsgeschichten in der englischen Sprache. Die Motivation für die Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen bestand nicht nur aus der Auseinandersetzung mit der englischen Sprache:
Hier der ganze Artikel: Was ist Erfolg?
interessieren - informieren - anmelden
Weitere Infos: Fachschule für Heilerziehungspflege oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 08.09.2021 ist es wieder soweit: Die Ausbildungsmesse PinBall wird erneut in den Räumlichkeiten der Beruflichen Schule Pinneberg in Pinneberg stattfinden.
Das PinBall-Team hat die Vorbereitungen unter coronagerechten Bedingungen aufgenommen und freut sich, Sie im September an der Beruflichen Schule Pinneberg begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf www.pinball-pinneberg.de
Leben ist Veränderung...und das ist auch gut so!
Um diese Veränderung aktiv zu gestalten und handlungsfähig zu bleiben, bedarf es KOMPETENZEN!
12 Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschule Pinneberg haben hierfür in einer Fortbildung wertvolle Impulse erhalten.
Für Schüler/innen:
Für Lehrer/innen: