In den neuen Unterstufen der Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung, der Berufsfachschule Wirtschaft, der Berufsfachschule Metall/Elektro und der Berufsfachschule KFZ befinden sich jeweils mehr als 25 Schülerinnen und Schüler. Die große Aufgabe der Lehrkräfte ist es aus dieser Vielzahl an Individuen eine Gruppe zu formen, in der ein sinnvolles und ungestörtes Lernen möglich ist.
Um die Lehrkräfte bei dieser Aufgabe zu unterstützen, wurden in den ersten zwei Schulwochen in allen Unterstufen soziale Kompetenztrainings durchgeführt. Gemeinsam mit den Schulsozialarbeitern haben die Klassen- und Co-Klassenlehrer dabei in der Sporthalle verschiedene Spiele durchgeführt, in denen es primär darum ging, als Team verschiedene Aufgaben zu erledigen. Das Bild zeigt eine Gruppe aus der BFW 19-2 bei der Durchführung des Turmhebespiels, bei dem es darum geht, sechs Bausteine übereinander zu stapeln.
Kunst 2019
Kunst-01.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-01.jpg
Kunst-02.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-02.jpg
Kunst-03.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-03.jpg
Kunst-04.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-04.jpg
Kunst-05.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-05.jpg
Kunst-06.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-06.jpg
Kunst-07.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-07.jpg
Kunst-08.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-08.jpg
Kunst-09.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-09.jpg
Kunst-10.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-10.jpg
Kunst-11.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-11.jpg
Kunst-12.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-12.jpg
Kunst-13.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-13.jpg
Kunst-14.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-14.jpg
Kunst-15.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-15.jpg
Kunst-16.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-16.jpg
Kunst-17.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-17.jpg
Kunst-18.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-18.jpg
Kunst-19.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-19.jpg
Kunst-20.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-20.jpg
Kunst-21.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-21.jpg
Kunst-22.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-22.jpg
Kunst-23.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-23.jpg
Kunst-24.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-24.jpg
Kunst-25.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-25.jpg
Kunst-26.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-26.jpg
Kunst-27.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-27.jpg
Kunst-28.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-28.jpg
Kunst-29.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-29.jpg
Kunst-Start.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-Start.jpg
Kunst-30.jpg
https://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/KUNST-03-2019/Kunst-30.jpg
SchülerInnen äußern sich künstlerisch
oder
der notwendige Zusammenhang zwischen umweltpolitischer Nachhaltigkeit und musisch-ästhetischer Bildung und Erziehung innerhalb der Ausbildung unserer ErzieherInnen und AssistentenInnen in der Sozialpädagogik
Niemals werden wir müde, verschiedenste Abfallprodukte und Materialien zu sammeln, um sie gestalterisch vielfältig weiter zu verarbeiten oder im besonderen Fall durch sie auf Umweltsünden aufmerksam zu machen!
So haben die SchülerInnen der FSS und BFS der Sozialpädagogik mit 31 großformatigen Mischtechniken/Collagen sehr eindrucksvoll auf Missstände zwischen "Wirtschaftlichkeit" und "Umweltverträglichkeit" und deren Folgen seit Jahrzehnten in wiederholtem Male innerhalb ihrer kunstpädagogischen Ausbildung hingewiesen. Jede Arbeit trägt einen wunderbaren, ernstzunehmenden Titel und hält mit ihrer ganz eigenen, unverwechselbaren Bildaussage den Finger auf die klaffenden Wunden unserer Zeit. Es geht um schmelzende Eisberge, abgeholzte Wälder, verdrecktes und vergiftetes Wasser, verschmutzte Luft, verseuchte Böden, gequälte Tiere, manipulierte Pflanzen.....
Durch ein unermüdliches, friedliches, nie endendes Aufzeigen der Missstände, der Fehler, der Misere auf der ganzen Welt gelingt es vielleicht immer ein bisschen mehr, alle Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln anzuregen, Umweltverantwortungsbewusstsein zu fördern. Unsere zukünftigen ErzieherInnen und AssistentenInnen fungieren als Vorbilder für die allerjüngste Generation, heißt im Speziellen, im täglichen Alltag nachhaltig zu konsumieren, bewusst Energie, Wasser und Lebensmittel überall zu sparen, Abfälle zu vermeiden und Materialien zu sammeln, um sie weiter zu verwenden. Es heißt weiter, mit den Kleinsten gemeinsam eingefahrene Wege des heutigen Alltags zu verlassen und neue/alte! Dinge zu erklären und auszuprobieren sowie darüber immer weiter zu sprechen und zu informieren. Unseren Auszubildenden ist bewusst, dass sie den ersten Grundstein für nachhaltige Bildung und gelebte positive Öffentlichkeitsarbeit, für umweltverträgliche Verhaltensänderungen legen. Hier liegt ihre besondere Vorbildrolle, die in der Ausbildung vermittelt wird. Das Mutige in ihren Collagen soll zum Nachdenken, Umdenken und Nachahmen anregen. Sie werden ErzieherInnen und AssistentenInnen, die sich langfristige, kooperative Ziele gesetzt haben, die nicht müde werden, aufrütteln zu wollen und sichtbar zu machen. Innerhalb ihrer musisch-ästhetischen Ausbildung werden sie bewusst vielfältig konfrontiert mit umweltpolitischen Missständen. Sie lernen diese zu erkennen und zu begreifen und durch ihr kreatives Handeln im Allgemeinen und ihr gestalterisch-künsterlisches Handeln im Besonderen selbstständig zu verändern. Dies gilt für heute und für ihre Zukunft im Berufsleben und so wollen sie ihre umweltpolitischen Collagen, die ausschließlich aus Abfall- und Müllprodukten neben etwas Farbe und Klebstoff gefertigt sind, verstanden wissen.
Mit unseren Arbeiten streben wir eine Ausstellung in der Drostei Pinneberg an.
Für meine interessierten, engagierten und recht progressiven Kunstschüler,
Katrin Ilonka Siebel (Kunst und Theater)
Unseren SchülerInnen der Fachschule Sozialpädagogik sind hier besonders phantasievolle, individualistische Architekturen gelungen!
Ihre Vielfalt reicht vom umrankten Turmhaus und mehrstöckigen Hausboot über tanzende Hexenhäuser auf Stelzen, traumhafte Wohninseln, verschiedenste Chilloutloungen, aufklappbare multifunktionale Wohnautos, traditionelle Fachwerkhäuser und Strohdächer bis hin zu Märchenschlössern, Kirchen und Burgen oder modernsten kubischen Wohnhausformen.
Hierfür wurden beim Bau der Modelle (ca.50 x 50x x 50 cm) ausschließlich verschiedenste Pappen und Papiere sowie kleinste Hölzer und andere Naturmaterialien verwendet.
Das äußere Design aller Häuser unterlag einer weiteren Aufgabenstellung, nämlich größtmögliche harmonische, ausgewogene Kontraste innerhalb aller Häuserwände zu finden. Hierfür nutzten unsere SchülerInnen die Vielzahl an zarten Farbnuancen, Farbtönen, Farbharmonien dieser verschiedenen Papier-, Papp- und Naturmaterialien sowie deren unterschiedlichen Stärken und Oberflächenstrukturen.
Das Farbspektrum unserer Häuser beläuft sich ausschließlich und bewusst auf Weiß, Beige, Grau, Braun, Anthrazit und Schwarz: Leise Töne, die so viel Spannung ermöglichen und zulassen!
Nicht zuletzt sind den jungen Kreativen hier architektonische Objekte gelungen, die visuell ansprechen sowie taktil besonders reizvoll wahrnehmbar sind.
Katrin Ilonka Siebel
Papparchitekturhäuser
IMG_8524.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8524.JPG
IMG_8525.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8525.JPG
IMG_8526.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8526.JPG
IMG_8527.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8527.JPG
IMG_8528.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8528.JPG
IMG_8529.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8529.JPG
IMG_8530.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8530.JPG
IMG_8531.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8531.JPG
IMG_8532.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8532.JPG
IMG_8533.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8533.JPG
IMG_8534.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8534.JPG
IMG_8535.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8535.JPG
IMG_8536.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8536.JPG
IMG_8537.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8537.JPG
IMG_8538.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8538.JPG
IMG_8539.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8539.JPG
IMG_8540.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8540.JPG
IMG_8541.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8541.JPG
IMG_8542.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8542.JPG
IMG_8543.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8543.JPG
IMG_8551.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8551.JPG
IMG_8552.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8552.JPG
IMG_8553.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8553.JPG
IMG_8554.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8554.JPG
IMG_8555.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8555.JPG
IMG_8556.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8556.JPG
IMG_8557.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8557.JPG
IMG_8558.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8558.JPG
IMG_8559.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8559.JPG
IMG_8560.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8560.JPG
IMG_8561.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8561.JPG
IMG_8562.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8562.JPG
IMG_8563.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8563.JPG
IMG_8564.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8564.JPG
IMG_8565.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8565.JPG
IMG_8566.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8566.JPG
IMG_8567.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8567.JPG
IMG_8568.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8568.JPG
IMG_8569.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8569.JPG
IMG_8570.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8570.JPG
IMG_8571.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8571.JPG
IMG_8572.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8572.JPG
IMG_8573.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8573.JPG
IMG_8574.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8574.JPG
IMG_8575.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8575.JPG
IMG_8576.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8576.JPG
IMG_8577.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8577.JPG
IMG_8578.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8578.JPG
IMG_8579.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8579.JPG
IMG_8580.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8580.JPG
IMG_8582.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8582.JPG
IMG_8583.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8583.JPG
IMG_8584.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8584.JPG
IMG_8585.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8585.JPG
IMG_8586.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8586.JPG
IMG_8587.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8587.JPG
IMG_8588.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8588.JPG
IMG_8589.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8589.JPG
IMG_8590.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8590.JPG
IMG_8591.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8591.JPG
IMG_8592.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8592.JPG
IMG_8593.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8593.JPG
IMG_8594.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8594.JPG
IMG_8595.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8595.JPG
IMG_8596.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8596.JPG
IMG_8597.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8597.JPG
IMG_8598.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8598.JPG
IMG_8599.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8599.JPG
IMG_8600.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8600.JPG
IMG_8601.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8601.JPG
IMG_8602.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8602.JPG
IMG_8603.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8603.JPG
IMG_8604.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8604.JPG
IMG_8605.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8605.JPG
IMG_8606.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8606.JPG
IMG_8607.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8607.JPG
IMG_8608.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8608.JPG
IMG_8609.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8609.JPG
IMG_8610.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8610.JPG
IMG_8611.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8611.JPG
IMG_8612.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8612.JPG
IMG_8613.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8613.JPG
IMG_8614.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8614.JPG
IMG_8615.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8615.JPG
IMG_8616.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8616.JPG
IMG_8617.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8617.JPG
IMG_8618.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8618.JPG
IMG_8620.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8620.JPG
IMG_8619.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8619.JPG
IMG_8544.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8544.JPG
IMG_8545.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8545.JPG
IMG_8546.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8546.JPG
IMG_8548.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8548.JPG
IMG_8549.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8549.JPG
IMG_8550.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8550.JPG
IMG_8547.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2018-2019/Papparchitektur_haeuser/IMG_8547.JPG
Auch in diesem Jahr ging es für die Unterstufen der Automobilkaufleute wieder auf Klassenreise. Die Aut 17-1 und die Aut 17-2 waren unter der Leitung von Sabine Schlie und Claudia Körner vom 31.5. bis 3.6.18 in Wolfsburg, Leipzig und Dresden.
Erste Station war die Autostadt Wolfsburg. Hier erlebten wir eine spannende Tour durch die Geschichte der Automobilproduktion von der Manufaktur bis hin zu modernen roboterunterstützenden Produktionsformen und bekamen einen tieferen Einblick in die Angebote der Autostadt, z.B. den Auslieferungsturm für die neuen Fahrzeuge oder verschiedene Markenpavillions.
In der Gläsernen Manufaktur in Dresden waren wir live bei der Produktion des neuen e-Golfes dabei. Bei einem Rundgang durch die Fertigung durften wir die einzelnen Montageschritte aus nächster Nähe beobachten und uns von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugen.
Leipzig haben wir als pulsierende, innovative und historische Stadt kennengelernt. Auf den Spuren von Goethe und Bach erkundeten wir die Stadt und erfuhren darüber hinaus auch viel Interessantes über die DDR-Geschichte.
Alles in allem haben wir auf der Klassenfahrt viel gesehen, viel erlebt und die beiden Klassen sind als Team noch mehr zusammengewachsen.
Sabine Schlie und Claudia Körner
Die Auszubildenden der FLG 16-1/17-1 und der FLL 16-1/16-2 besuchten am 26.04.2018 die CeMat 2018 in Hannover. Mit dem Bus ging es für die 70 Auszubildenden und ihren vier Lehrkräften um 8:00 Uhr Richtung Hannover.
Die Messe CeMAT Hannover ist die Weltmesse für Intralogistik. Rund 1.000 nationale und internationale Aussteller präsentierten auf der CeMAT Messe Hannover auf rund 80.000 m² Ausstellungsfläche alles aus dem Bereich der Intralogistik. Das Ausstellungsspektrum umfasste dabei komplette Anlagen, Systeme und Zubehör, Stetigförderer, Roboter-Logistik, Krane, Hebebühnen, Hubarbeitsbühnen, Hebezeuge, Logistik-Steuerung, Auto-ID-Systeme, Software, Lagersysteme und -technik, Flurförderzeuge und Zubehör, Hafenumschlagstechnik, Kommissionier- und Verpackungstechnik, Verladetechnik, Telematik, Finanzierung und Logistikimmobilien. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Fachforen ergänzte das Ausstellerangebot der Intralogistik CeMAT Hannover Messe.
Alle Auszubildenden nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren. Ein wenig sprachlos waren die Teilnehmer über den hohen Automatisierungsgrad in Teilbereichen der täglichen Arbeit im Lager. Ersetzt die Technik zunehmend die menschliche Arbeitskraft im Lagerlogistikbereich? Wie stellen wir uns als Auszubildende auf diesen Wandel ein?
Diese Fragen beschäftigen nach dem Messebesuch die Auszubildenden und ihre Lehrkräfte gleichermaßen. Wegen eines langen Staus vor dem Elbtunnel kamen alle Teilnehmer erst gegen 19:00 Uhr in Pinneberg wieder an.
Was haben Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogik künstlerisch im ersten Schulhalbjahr 2017/18 gestaltet?
Herbarium
1Herbarium3.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/1Herbarium3.JPG
1Herbarium4.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/1Herbarium4.jpg
5Geburtstagskalender1.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/5Geburtstagskalender1.JPG
Geburtstagskalender1.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender1.jpg
Geburtstagskalender3.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender3.jpg
Geburtstagskalender4.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender4.jpg
Geburtstagskalender11.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender11.jpg
Geburtstagskalender12.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender12.jpg
Geburtstagskalender13.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender13.jpg
Geburtstagskalender14.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender14.jpg
Geburtstagskalender15.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender15.jpg
Geburtstagskalender16.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender16.jpg
Geburtstagskalender17.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender17.jpg
Geburtstagskalender18.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender18.jpg
Geburtstagskalender19.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender19.jpg
Geburtstagskalender22.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender22.jpg
Geburtstagskalender28.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender28.jpg
Geburtstagskalender30.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender30.jpg
Geburtstagskalender33.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender33.jpg
Geburtstagskalender34.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender34.jpg
Geburtstagskalender_-2.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-2.JPG
Geburtstagskalender_-5.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-5.JPG
Geburtstagskalender_-6.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-6.JPG
Geburtstagskalender_-7.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-7.JPG
Geburtstagskalender_-8.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-8.JPG
Geburtstagskalender_-9.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-9.JPG
Geburtstagskalender_-10.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-10.JPG
Geburtstagskalender_-20.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-20.JPG
Geburtstagskalender_-21.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-21.JPG
Geburtstagskalender_-23.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-23.JPG
Geburtstagskalender_-24.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-24.JPG
Geburtstagskalender_-25.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-25.JPG
Geburtstagskalender_-26.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-26.JPG
Geburtstagskalender_-27.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-27.JPG
Geburtstagskalender_-29.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-29.JPG
Geburtstagskalender_-31.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-31.JPG
Geburtstagskalender_-32.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Geburtstagskalender_-32.JPG
I_Mtzen.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/I_Mtzen.JPG
Phantasiereise2.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Phantasiereise2.JPG
H1.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/H1.jpg
H2.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/H2.jpg
Phantasiereise3.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Phantasiereise3.jpg
J-Mtzen.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/J-Mtzen.jpg
Phantasiereise1.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2017-2018/Herbarium/Phantasiereise1.JPG
Kostümentwürfe selbst erstellt. Wie unterstreiche ich einen bestimmten Charakter? Wie bringe ich eine typische Eigenschaft besonders zum Ausdruck? Wie setze ich eine Theaterrolle richtig in Szene?
Pünktlich zu den zehn Theater-Eigenproduktionen unserer FSS- u. BFS-Oberstufenschüler der Sozialpädagogik haben die SchülerInnen auch ganz eigene Kostümentwürfe erstellt.
Diese Figurinen im A3-Format zeigen viele verschiedene eigens erfundene und durchkonzipierte Theaterrollen in besonders charakteristischen Bewegungen mit oft sehr witziger und eigenwilliger Mimik. Passend dazu erhielten alle Rollen typische Namen und Bezeichnungen, die ebenfalls die Eigenarten der Träger widerspiegeln.
Außerdem wurden akribisch alle zur Person gehörenden Accessoires grafisch dargestellt, die den theatralischen Charakter der Rolle zusätzlich unterstreichen sollen.
Nicht zuletzt liegt die Besonderheit der Figurinendarstellungen in der Wahl und Zuordnung der passenden Stoffe und Materialien zur jeweiligen Schauspielfigur.
In fächerartigen Stoff- und Farb- Anordnungen am Figurinenrand ist es allen SchülerInnen hervorragend gelungen, eine Farbmischung anzulegen, die treffsicher, tonnuancengenau ihrer Buntstiftgrafik entspricht. Dies allein ist einem wunderbaren 'Farbauge' und sensiblem Farbgefühl geschuldet.
So sind alles in allem eindrucksvolle und ausdrucksstarke Figurinen in Form von aufwendigen Materialcollagen entstanden.
Diese sind von Montag, dem 26.6. bis Freitag, dem 30.6.17 im Forum unserer Schule ausgestellt und von Nahem zu betrachten und zu bewundern.
Viel Spaß und bestes Schmunzeln wünschen
alle SchülerInnen und KostümdesignerInnen und Katrin Ilonka Siebel!
Figurinen für Theaterpremieren KuWo 2017
IMG_0004h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0004h.JPG
IMG_0006h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0006h.JPG
IMG_0007h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0007h.JPG
IMG_0008h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0008h.JPG
IMG_0009h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0009h.JPG
IMG_0010h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0010h.JPG
IMG_0011h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0011h.JPG
IMG_0012h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0012h.JPG
IMG_0013h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0013h.JPG
IMG_0014h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0014h.JPG
IMG_0015h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0015h.JPG
IMG_0016h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0016h.JPG
IMG_0017h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0017h.JPG
IMG_0018h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0018h.JPG
IMG_0019h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0019h.JPG
IMG_0020h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0020h.JPG
IMG_0021h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0021h.JPG
IMG_0022h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0022h.JPG
IMG_0023h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0023h.JPG
IMG_0024h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0024h.JPG
IMG_0025h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0025h.JPG
IMG_0026h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0026h.JPG
IMG_0027h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0027h.JPG
IMG_0028h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0028h.JPG
IMG_0029h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0029h.JPG
IMG_0030h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0030h.JPG
IMG_0031h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0031h.JPG
IMG_0033h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0033h.JPG
IMG_0034h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0034h.JPG
IMG_0035h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0035h.JPG
IMG_0036h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0036h.JPG
IMG_0037h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0037h.JPG
IMG_0038h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0038h.JPG
IMG_0039h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0039h.JPG
IMG_0040h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0040h.JPG
IMG_0041h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0041h.JPG
IMG_0042h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0042h.JPG
IMG_0043h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0043h.JPG
IMG_0044h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0044h.JPG
IMG_0045h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0045h.JPG
IMG_0046h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0046h.JPG
IMG_0047h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0047h.JPG
IMG_0048h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0048h.JPG
IMG_0049h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0049h.JPG
IMG_0050h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0050h.JPG
IMG_0051h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0051h.JPG
IMG_0052h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0052h.JPG
IMG_0053h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0053h.JPG
IMG_0054h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0054h.JPG
IMG_0055h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0055h.JPG
IMG_0056h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0056h.JPG
IMG_0057h.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_0057h.JPG
IMG_8230.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8230.JPG
IMG_8253d.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8253d.JPG
IMG_8242h.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8242h.jpg
IMG_8273.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8273.JPG
IMG_8254c.jpg
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8254c.jpg
IMG_8270.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8270.JPG
IMG_8235.JPG
http://bs-pinneberg.de/images/Bilder_zu_Beitraegen/2016-2017/Figurinen_Theater/IMG_8235.JPG
Wir suchen ein LOGO für unsere SCHULSOZIALARBEIT......
unter diesem Motto haben sich drei Mittelstufenklassen der Fachschule Sozialpädagogik im Rahmen des Kunstunterrichtes gestalterische Gedanken gemacht in Form einer Kreidegrafik auf getönter Graupappe.
Viele wunderbare Ergebnisse zeugen von der kreativen gelungenen Suche nach einer neuen, 'unverbrauchten', ganz individuellen Symbolik für dieses durchaus bekannte und umfangreiche Arbeitsfeld/Thema.
Es lohnt sich, in den vielfältigen Ideenreichtum der Schüler einzutauchen!
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön sowie Lob an unsere Designer für ihre Entwürfe!
Katrin I. Siebel
Wir suchen ein LOGO für unsere SCHULSOZIALARBEIT
LogoSchulsozialarbeit_71.JPG
LogoSchulsozialarbeit_01.JPG
LogoSchulsozialarbeit_03.JPG
LogoSchulsozialarbeit_04.JPG
LogoSchulsozialarbeit_05.JPG
LogoSchulsozialarbeit_06.JPG
LogoSchulsozialarbeit_07.JPG
LogoSchulsozialarbeit_08.JPG
LogoSchulsozialarbeit_09.JPG
LogoSchulsozialarbeit_10.JPG
LogoSchulsozialarbeit_11.JPG
LogoSchulsozialarbeit_12.JPG
LogoSchulsozialarbeit_13.JPG
LogoSchulsozialarbeit_14.JPG
LogoSchulsozialarbeit_16.JPG
LogoSchulsozialarbeit_17.JPG
LogoSchulsozialarbeit_25.JPG
LogoSchulsozialarbeit_18.JPG
LogoSchulsozialarbeit_19.JPG
LogoSchulsozialarbeit_20.JPG
LogoSchulsozialarbeit_21.JPG
LogoSchulsozialarbeit_22.JPG
LogoSchulsozialarbeit_23.JPG
LogoSchulsozialarbeit_24.JPG
LogoSchulsozialarbeit_26.JPG
LogoSchulsozialarbeit_27.JPG
LogoSchulsozialarbeit_28.JPG
LogoSchulsozialarbeit_29.JPG
LogoSchulsozialarbeit_30.JPG
LogoSchulsozialarbeit_31.JPG
LogoSchulsozialarbeit_32.JPG
LogoSchulsozialarbeit_33.JPG
LogoSchulsozialarbeit_34.JPG
LogoSchulsozialarbeit_35.JPG
LogoSchulsozialarbeit_36.JPG
LogoSchulsozialarbeit_37.JPG
LogoSchulsozialarbeit_38.JPG
LogoSchulsozialarbeit_39.JPG
LogoSchulsozialarbeit_40.JPG
LogoSchulsozialarbeit_41.JPG
LogoSchulsozialarbeit_42.JPG
LogoSchulsozialarbeit_57.JPG
LogoSchulsozialarbeit_58.JPG
LogoSchulsozialarbeit_59.JPG
LogoSchulsozialarbeit_60.JPG
LogoSchulsozialarbeit_61.JPG
LogoSchulsozialarbeit_62.JPG
LogoSchulsozialarbeit_63.JPG
LogoSchulsozialarbeit_64.JPG
LogoSchulsozialarbeit_65.JPG
LogoSchulsozialarbeit_66.JPG
LogoSchulsozialarbeit_67.JPG
LogoSchulsozialarbeit_68.JPG
LogoSchulsozialarbeit_69.JPG
LogoSchulsozialarbeit_70.JPG
LogoSchulsozialarbeit_02.JPG
Am sonnigen Freitag, den 31. März 2017 besuchte die VKK 16-2 das Museum der Arbeit in Hamburg – Barmbek. Das Thema der Ausstellung lautete „Entscheiden – Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten“.
Der Rundgang startete mit einem liebevoll gestalteten Zeichentrickfilm. Dieser gab einen geschichtlichen Überblick über den Wandel des Menschen zu einem eigenständigen und selbst-bestimmten Individuum. Angefangen bei Adam und Eva, über die Französische Revolution, zur Industrialisierung, den zwei Weltkriegen, zu den bunten 60er-Jahren bis heute.
Diese interaktive Ausstellung ist in verschiedene Teststationen aufgeteilt. Der Clou: Zu den Themen Liebe, Entscheidungsfreude, Karriereentscheidungen und Entscheidungstyp konnten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer persönlichen Chipkarte ein individuelles Entscheidungsprofil ermitteln. Dazu mussten sie an vier Terminals jeweils 10-20 Fragen beantworten. Die Auswertung bekam jeder am Ausgang als Bon ausgedruckt.
Dabei war es nicht immer einfach sich zu entscheiden. Ist einem das Arbeitsklima oder das Gehalt wichtig? Würde man für eine neue Arbeitsstelle umziehen? Wie häufig bereut man rückwirkend seine Entscheidungen? Wäre man gerne spontaner? Dies sind nur einige Fragen, denen sich die Schülerinnen und Schüler stellen mussten.
Darüber hinaus bot die Ausstellung einen Überblick über das Thema Politik und ging der Frage nach, warum das Engagement der Bürger, aber auch die Wahlbeteiligung stetig zurückgeht. Hierbei konnte man einer Diskussion über die tatsächliche politische Entscheidungsgewalt des einzelnen Bürgers lauschen.
In Form eines Fernsehbeitrags berichteten außerdem diverse bekannte Persönlichkeiten (z.B. Giovanni di Lorenzo oder Urs Meier) von ihren schwersten Entscheidungen und erläuterten, wie sie vorgegangen sind, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Abschließend werden verschiede Entscheidungsstrategien als Entscheidungshilfe vorgestellt und der jeweilige Anwendungsbereich beschrieben.
Insgesamt sind die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte mit großer Freude durch eine wirklich gut durchdachte und spannende Ausstellung gegangen.
Ein Bericht von Helena Gottfriedt und Corinna Noack
DaZ-Schüler zu Gast beim Azubi Jahrgang der DHL Delivery Hamburg GmbH
Was ist gesellschaftliche Verantwortung? Und wie kann ein Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen?
Die 26 Auszubildenden der DHL Delivery haben es mit ihren Trainern und Depotleitern in einer vorbildlichen Projekt-Woche zum Thema „Antidiskriminierung – für bzw. mit geflüchteten Menschen“ vom 30.1. bis 3.2.2017 gezeigt.
Drei Tage vom 1. bis 3.2. waren die 17 Schüler einer DaZ-Klasse bei den Azubis in der Jugendherberge Horner Rennbahn zu Gast. Die Auszubildenden hatten sich für den ersten Tag Kennen-lern-Spiele ausgedacht, es wurde gemeinsam gegessen und ein Kicker-Turnier veranstaltet. Am zweiten Tag gingen die Jugendlichen in Kleingruppen auf eigenständig geplante Erkundungstouren durch Hamburg. Dabei gab es genügend Zeit für die Gleichaltrigen aus verschiedenen Nationen in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Freundschaften zu schließen.
In den Präsentationen am letzten Tag erzählten die DHL-Azubis nochmal von ihren durchweg positiven Erlebnissen der gemeinsamen Tage. Für sie war die Begegnung mit ihren Gästen ebenso lehrreich wie für die DaZ-Schüler, die begeistert berichteten:
„Wir haben so viel Deutsch gesprochen. Wir hatten sehr viel Spaß und haben Freunde gefunden. Wir haben ganz viel über die Deutsche Post und die Ausbildung erfahren. Und wir waren in der Elbphilharmonie und haben eine Feuerwehr und eine Polizeistation besucht. Wir danken den Azubis der DHL Delivery für ihr Engagement!“
Christina Fritsch
Mit 30 DaZ-Schüler_innen in Berlin
Vom 08.02.2017 bis 10.02.2017 wurde mit zwei Berufsintegrationsklassen eine Klassenfahrt nach Berlin durchgeführt. Ziel dieser Fahrt war es, die vorher im Unterricht besprochene Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, den neu nach Deutschland zugezogenen Schülerinnen und Schülern, in Berlin hautnah zu erleben.
Am Mittwoch begann die Reise mit einem Besuch des Schloss Charlottenburg. Hier sahen die Schülerinnen und Schüler das Leben des Adels und der Könige im 18. Jahrhundert. Anschließend besuchten die Schülerinnen und Schüler wichtige Ortschaften der heutigen und gestrigen Zeit. Die Klassen sahen die politischen Zentren wie das Reichstagsgebäude und das Kanzleramt, aber auch historisch bedeutende Bauten wie das Brandenburger Tor oder den „schönsten Platz Berlins“ den Gendarmenmarkt.
Der Donnerstag stand im Zeichen der deutschen Teilung und des Mauerfalls. Der Besuch des Mauermuseums (Checkpoint Charlie) und dem Kunstprojekt „die Mauer“ (Assisi-Panorama) vermittelten den Schülerinnen und Schülern die Gründe für die deutsche Teilung und Wiedervereinigung. Insbesondere die zeitgenössischen Fotos von innerdeutschen Flüchtlingen regten zur Diskussion über ihre neue Heimat an.
Am Freitag begingen die Schülerinnen und Schüler den Kiez Kreuzberg. Die Besichtigung des Holocaustdenkmals schloss unsere Reise ab.
Es war eine spannende und informative Reise in unsere geschichtsträchtige Hauptstadt.
Besuch des Assisi-Panoramas
Verantwortlich: Christoph Mähl
Am 26.01.2017 durften wir, die Verwaltungsfachangestellten des Ausbildungsjahrganges 2016, mit unseren Lehrerinnen Frau Reyelt und Frau Werner einen Einblick in das Amt Krempermarsch gewinnen. Am Bahnhof in Krempe wurden wir von dem Bürgermeister der Stadt, Herrn Haack, in Empfang genommen. Gemeinsam ging es dann zum historischen Rathaus, wo bereits die Auszubildenden des Amtes Krempermarsch mit dem Hauptamtleiter, Herrn Schippmann, auf uns warteten.
Das Rathaus wurde im Jahr 1570 erbaut, noch heute befinden sich im Obergeschoss des Gebäudes ein Sitzungssaal und ein Trauzimmer, indem sich bereits viele Paare das Ja-Wort gegeben haben.
Angekommen im Rathaus der amtsangehörigen Stadt Krempe, begrüßte uns der Bürgermeister. Herr Haack stellte sich vor, er erzählte von seiner Geschichte und Tätigkeit als ehrenamtlicher Bürgermeister wie auch über die Zusammensetzung der Ratsversammlung in Krempe.
Als nächstes folgte ein Vortrag der Auszubildenden über das Amt Krempermarsch. Inhaltlich ging es in dem Vortrag unter anderem um die Einwohnerzahlen und Besonderheiten, wie z.B. die Windparkanlagen in Grevenkop und Rethwisch, die gemütliche Bushaltestelle in Bahrenfleth oder die Seilfähre „Else“, der amtsangehörigen Gemeinden. Der Aufbau des Amtes und die Zusammenführung der Gemeinden zu der Verwaltung „Amt Krempermarsch“ im Jahr 1969/70 wurden ebenso erläutert.
Anschließend übernahm Herr Haack das Wort und berichtete ausführlich von der Entstehung der Stadt Krempe. Interessante Themen waren z.B. die Paten- und Partnerschaften, sowie die Erfolge und Probleme der Stadt. Auch die Aufgaben des Bürgermeisters und der Ratsversammlung wurden thematisiert. Die Besonderheiten der Stadt, wie die Kremper Stadtgilde und das historische Rathaus in dem wir uns befanden, waren natürlich genauso erwähnenswert wie die Besonderheiten der Gemeinden.
Am Ende haben wir die Möglichkeit genutzt, die von uns vorbereiteten Fragen über die Stadt, das Amt und den Bürgermeister zu stellen. Herr Haack und Herr Schippmann haben sich viel Zeit für uns genommen. Die Auszubildenden des Amtes Krempermarsch haben viel Mühe in ihren Vortrag investiert und sich sehr gut vorbereitet.
Es war ein spannender Tag in einem sehr schönen Ambiente mit vielen interessanten Informationen über eine kleine Verwaltung und die Stadt Krempe.