Menü

Nur wer mit einem sicheren Gefühl in die Schule geht, kann bestmögliche Leistung erbringen.

In diesem Jahr haben wir (die AG „Anti-Mobbing-Tag“) Teile unserer Schülerschaft befragt, was förderlich ist, um sich „in Schule“ sicher und wohl zu fühlen, und was dazu beiträgt, sich unsicher oder unwohl zu fühlen.

Viele der zahlreichen Antworten erstrahlten in unserem Foyer, damit Interessierte sich über die Antworten unserer SchülerInnen zu diesen Fragen informieren konnten. Vielen Dank an alle für´s Mitmachen J

Weiter informierten einige Plakate darüber, was Mobbing ist und welche Auswirkungen Mobbing haben kann… und wo man bei uns in der Schule Hilfe finden kann, wenn man betroffen ist.

Sich Hilfe zu holen erfordert Mut, aber es lohnt sich!

Wir stehen Dir zur Seite und planen mit Dir zusammen die nächsten Schritte.

Wir hören zu, sind verschwiegen und tun nichts, was Du nicht willst.

Katy Hagedorn und Mario Bemmé (Schulsozialarbeit)

Nicole Lange (Psychologische Beratung)


 

 

Am 05. Oktober haben wir für ukrainische Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern eine Infoveranstaltung zu schulischen und beruflichen Perspektiven in Pinneberg ausgerichtet.

Ziel war es Informationen zur dualen Ausbildung, zur Anerkennung von Zeugnissen sowie zum Zugang zu Sprachkursen vorzustellen. Aber auch der Erwerb weiterführender Schulabschlüsse sowie Wege zum Studium in Deutschland standen im Fokus der Veranstaltung.  Die interessierten Fragen der über 50 Besuchenden wurden nicht nur von Mitarbeitenden der Berufsschule beantwortet, sondern auch von ReferentInnen der Agentur für Arbeit sowie der Volkshochschule Pinneberg. Für die optimale Informationsvermittlung haben zwei Dolmetscherinnen alle Beiträge unserer ReferentInnen auf Russisch übersetzt.


 

 

Am 29. September 2022 wurden zum bereits vierten Mail die besten Auszubildenden  des Abschlussjahrgangs 2021/2022 der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg geehrt.

Auch in diesem Jahr konnten einige Auszubildende alle Lernfelder ihres Ausbildungsberufes sowie die allgemeinbildenden Fächer mit der Note „sehr gut“ abschließen. Wir gratulieren zu dieser ausgezeichneten Leistung.

Einen Notendurchschnitt von 1,0 erreichten:

  • Ronja Lotta Hoppstock (Kauffrau für Büromanagement, DTP Kleiner GmbH & Co KG Präzisionswerkzeuge in Elmshorn)
  • Fiona Lehrke (Verwaltungsfachangestellte, Kreis Pinneberg)
  • Finn Theye Lütt (Feinwerkmachaniker, Loll Feinmechanik GmbH in Tornesch)
  • Marvin Lukas Mattern (Automobilkaufmann, Eskildsen GmbH & Co. KG in Itzehoe)
  • Tobias Popp (Industriekaufmann, HellermannTyton GmbH in Tornesch)
  • Laura Taudien (Kauffrau für Büromanagement, Kraus Gas Center e. K. in Elmshorn)
  • Myriam Wistal (Steuerfachangestellte, Mewes & Johannsen Steuerberaterpartnerschaft mbB in Pinneberg)
  • Louisa Wolski (Automobilkauffrau, Autohaus Biesterfeldt & Schmidt GmbH & Co. KG in Wedel)
  • Deniz Yüksel (Einzelhandelskaufmann, Meyer´s Frischemarkt e. K. in Pinneberg)

 Wir danken den Ausbildungsbetrieben für die hervorragende Ausbildung und wünschen den Absolventinnen und Absolventen für ihre Zukunft viel Erfolg.


 

 

Du bist einzigartig! Deine Persönlichkeit ist wertvoll!

Jedem Menschen individuell Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, dabei zu inspirieren statt von außen zu motivieren…das ist unsere tägliche Arbeit!

Wie ist die Persönlichkeit aufgebaut und welche Entwicklungsfelder gibt es allgemein und bei uns im Speziellen bzw. später übertragen bei unseren SchülerInnen?

Dies waren Inhalte der heutigen Fortbildung.

9 Lehrerinnen und Lehrer* der Berufsschule Pinneberg wurden durch den Spezialisten für nachhaltige „Mensch“ Entwicklung, Martin Wischmann(Menschen weiterbringen: Martin Wischmann Training (martinwischmann-training.de)) gecoacht.

Mithilfe des Personality Profiler der Lüneburg Institute for Cooperative Learning (LINC) arbeiteten wir mit einem der modernsten Tools der Persönlichkeitsentwicklung.

Anhand des Charakters (der „big five“), den Motiven (Antreiber) und den Kompetenzen lassen sich individuelle Stärken aufzeigen, Entwicklungsfelder benennen und konkrete Handlungsoptionen aufzeigen.

Die jeweilige Persönlichkeit hat Einfluss auf das Team, so dass auch durch diese Arbeit die Effizienz des gesamten Teams gestärkt werden kann.

On top konnten wir mit Hilfe des Coaches, Martin Wischmann, diese Entwicklungsfelder auf unser Konfliktmanagement und unsere Resilienz anwenden.

Ein wertvolles Coaching mit nachhaltigen Auswirkungen für uns und unsere SchülerInnen! J

Wir entwickeln uns stetig weiter und freuen uns, unsere SchülerInnen in ihrer Entwicklung zu coachen.

Meike Wilkens

*Felix Becker, Maren Buhr, Heike Gödecke, Dörte Großkopf, Sonja Lange, Kerstin Reyelt, Sabine Schlie, Meike Wilkens, Dennis Wolf

 


 

 Insgesamt 1.700 Euro spendete die Berufsschule Pinneberg durch die von der Berufsfachschulklasse BFG 20-2 organisierte Spendenaktion für die Ukraine! Gespendet haben die Schüler/innen, die Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen unserer Schule sowie die Besucher/innen und Aussteller/innen der Berufsmesse PinBall.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!


 

Ehrung der Jahresbesten in dualen Ausbildungsberufen des Schulentlassungsjahrgangs im Corona-Schuljahr 2020/2021

Am 8. September 2021 wurden unter besonderen Hygienebedingungen die besten Auszubildenden  des Abschlussjahrgangs 2020/2021 der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg geehrt.

Insgesamt fünf Auszubildenden gelang der Abschluss aller Lernfelder ihres Ausbildungsberufes sowie der allgemeinbildenden Fächer mit der Note „sehr gut“. Dies ist im vom Distanzunterricht geprägten Corona-Jahr eine besonders hervorzuhebende Leistung, welche von den Auszubildenden neben einem guten Selbstmanagement und Disziplin auch Fleiß und Motivation abverlangte.

Einen Notendurchschnitt von 1,0 erreichten:

  • Finn Ladiges (Fachkraft für Lagerlogistik, HelermannTyton GmbH in Tornesch)
  • Florian Wieberneit (Industriekaufmann, HANSA-HEEMANN AG in Rellingen)
  • Inga Jahn (Kauffrau für Büromanagement, Hass+Hatje GmbH in Rellingen)
  • Kevin Moritz Grube (Steuerfachangestellter, Knüppel & Partner mbB in Elmshorn)
  • Marvin Jessen (Verwaltungsfachangestellter, Stadt Norderstedt)

Wir danken den Ausbildungsbetrieben für die hervorragende Ausbildung und wünschen den Absolventinnen und Absolventen für ihre Zukunft viel Erfolg.


 

Unterkategorien

 

  

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.